Entdecken Sie die Schönheit von Alt-Nikosia
Arts & Culture
Entdecken Sie Alt-Nikosia und seine Mauern; erfahren Sie mehr über seine reiche Geschichte und Renaissance.
Buchen Sie Top-Erlebnisse und Touren in Cyprus:
Wenn Sie Ihre Reise nach Cypruslast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!Wenn Sie Ihre Reise nach Cypruslast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!
Alle Erlebnisse anzeigen
Nikosia hat einen sehr individuellen Charakter, da es die einzige Stadt in Zypern ist, die im Landesinneren liegt. Nikosia (Lefkosia auf Griechisch) ist seit n. Chr. 100 die Hauptstadt Zyperns und hat viele turbulente Phasen erlebt und bleibt nach der türkischen Invasion von Juli 1974 die einzige geteilte Hauptstadt der Welt. Nikosia ist der administrative und kulturelle Mittelpunkt und ist dramatisch gewachsen. Bei der Entwicklung zahlreicher schicker neuer Gebäude ist es zu einer schicken, klugen, europäischen Stadt geworden, die jedoch nicht ihren zutiefst zypriotischen Charakter verloren hat.

Die Altstadt von Nikosia hat eine Transformation vieler der alten Wohngebäude erfahren, die sich innerhalb der venezianischen Mauern der Stadt aus dem 16. Jahrhundert befinden. Diese Restaurierungsarbeiten waren Teil eines 27 Jahre währenden 'Masterplans', um in beiden Teilen der Altstadt eine Renaissance zu fördern, wodurch sich die Geschäftsaktivitäten erhöhten und viele Familien in ihre prächtigen alten Gebäude zurückkehrten, die noch nicht lange Zeit zuvor dem Verfall nahe waren. Viele Gebäude, wie das Hamam Omerye, wurden geschickt renoviert, um das reiche architektonische Erbe von Nikosia darzustellen.Â
Â
Es gibt eine Vielzahl interessanter Orte innerhalb der Stadtmauern...
Einst das belebteste Eingangstor in die Altstadt, verfiel das Famagusta-Tor Ende des 19. Jahrhunderts, wurde aber nach seiner Restaurierung im Jahr 1981 zu einem beliebten Ausstellungsraum. Das Torhaus hat eine charakteristische runde Kuppel auf seinem Dach und die Straße vor dem Tor wurde sorgfältig gepflastert, um seinen ursprünglichen Charakter einzufangen. Neben seiner Hauptausstellungsfläche gibt es zwei Seitensäle und es gibt immer etwas Interessantes zu sehen.
Nikosia bleibt die einzige geteilte Stadt der Welt und obwohl es jetzt sechs Übergangsstellen entlang der 180 Kilometer langen 'Grünen Linie' (Bufferzone der Vereinten Nationen) gibt, die die Republik Zypern und den besetzten Teil trennt, gibt es immer noch eine Teilung nach der türkischen Invasion im Juli 1974.
Â
Beim Spaziergang in der Altstadt werden Besucher durch die Pufferzone daran erinnert, dass die Stadt immer noch in zwei Hälften geteilt ist. Heute ist der Ledra-Kontrollpunkt von UN-Friedenstruppen bewacht, da die Mauer im Jahr 2008 abgerissen wurde. Es ist möglich, in den nördlichen Teil der Stadt zu gehen (unter Vorlage von Pässen für 'Einwanderungsbeamte'), aber es liegt Traurigkeit in der Luft. Für diejenigen, die mehr erfahren möchten, ist das Observatorium des Shacolas Tower ein 'Muss'. Die observatorium bietet einen Panoramablick über Nikosia in alle Richtungen - einschließlich in den besetzten Teil der Stadt - und bietet den Besuchern Einblicke in das Zypern-Problem, das leider bis heute andauert.
Die Venezianer errichteten die Stadtmauern, die heute im späten 15. Jahrhundert zu sehen sind, als sie die Insel regierten. Die Mauer wurde in einer markanten sternförmigen Form mit einer Länge von sechs Kilometern gebaut, mit elf pfeilförmigen Bastionen, die von der Mauer abstehen (fünf der 11 befinden sich im besetzten Teil der Stadt) und drei Eingangstoren anstelle der früheren acht. Ein tiefer Graben sollte um die Mauer herum gegraben werden und in den Wintermonaten mit Wasser gefüllt sein, das vom Fluss Pedhieos abgeleitet wurde. Die drei Tore wurden benannt; das Famagusta-Tor, das Kyrenia-Tor und das Paphos-Tor. Das Famagusta-Tor wird als das beste venezianische Denkmal auf Zypern angesehen. Die Mauern werden jetzt nachts beleuchtet und in den Sommermonaten finden regelmäßig Konzerte im D'Avila-Graben statt. In den letzten Jahren haben die sanften alten Steine zu den Stimmen von Pavarotti, Elton John und Diana Ross hingeklungen.
Attraktiv erbaut, um einem venezianischen Palast zu ähneln, ist der Erzbischöfliche Palast in der Altstadt leider für die Öffentlichkeit geschlossen, da er der offizielle Wohnsitz des Erzbischofs ist. Der ursprüngliche Palast stammte aus dem 19. Jahrhundert, wurde aber bei der türkischen Invasion 1974 schwer beschädigt und in den 1980er Jahren wiederaufgebaut.
Diese wunderschöne Kirche ist die größte in Nikosia und wurde im 14. Jahrhundert erbaut, nachdem auf dem Gelände eine Ikone Unserer Lieben Frau 'The Panayia' gefunden wurde. Die Kirche hat byzantinische, lateinische und neoklassische architektonische Einflüsse.
In der Leventis-Straße präsentiert diese Galerie eine wunderbare Sammlung von französischer und europäischer Kunst, die ein Leben lang von dem Philanthropen Anastasios G. Leventis gesammelt wurde, der nach der Unabhängigkeit der Insel 1960 zum ersten Botschafter Zyperns bei der UNESCO ernannt wurde. Die Leventis-Galerie verfügt über verschiedene Kunstsammlungen aus Griechenland, Zypern und Paris und ist einzigartig darin, dass sie regelmäßig kulturell bereichernde und vielfältige Veranstaltungen zur Förderung und Unterstützung von Bildungs-, kulturellen und künstlerischen Ursachen in Zypern veranstaltet.
Schön restauriert und 2005 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, war das Hamam Omerye einst das einzige Dampfbad der Stadt und ist heute genauso beliebt! Dieses beeindruckende Steingebäude mit Kuppel wurde sorgfältig restauriert, um den Besuchern eine authentische und wohltuende Dampfbehandlung mit duftenden Ölen zu bieten, die von vielen als Flaggschiff des Erneuerungsprogramms für das alte Nikosia innerhalb der Stadtmauern angesehen wird.
Mit seinem charakteristischen gitterartigen Balkon ist dieses Gebäude in jeder Hinsicht ein traditionelles 18. Jahrhundert Konak - türkisches Stadthaus.  Es gehörte Dragoman Hadjigeorgakis Kornessios, der von 1779 bis 1809 im Amt war. Die wörtliche Übersetzung des Begriffs ‘Dragoman’ ist ‘Übersetzer’, aber in Wirklichkeit war dieser Mann die Verbindung zwischen der türkischen Verwaltung und den griechischen zypriotischen Bürgern, und er war einer der mächtigsten und wohlhabendsten Männer auf der Insel. Das Haus liegt in der Nähe des Erzbischofssitzes und wurde vollständig renoviert, wodurch sein Reichtum und seine beeindruckende Einrichtung sichtbar wurden. Heute ist es ein faszinierendes ethnographisches Museum.