Kirche von Panagia tis Podithou, Galata
Kirchen und Klöster
In der Nähe des Dorfes Galata liegt die Kirche, die bis Mitte des 20. Jahrhunderts als Kloster diente und im Jahr 1502 mit der Spende von Demetre de Coron und seiner Frau Helen erbaut wurde. Das italo-byzantinische Innere wurde nie fertiggestellt, ist aber dennoch einen Besuch wert wegen seiner ungewöhnlich ausdrucksstarken Darstellung der Kreuzigung.
Der Maler, der in Podithou arbeitete, ist sowohl stilistisch als auch in Bezug auf die Ikonographie von der westlichen Kunst beeinflusst. Einige Szenen in dieser Kirche gelten als die besten Beispiele des 'Italobyzantinischen' Malstils, der während der venezianischen Herrschaft auf der Insel entstand und sich verbreitete.
Das Gebäude ist einschiffig mit einem steil geneigten Holzdach. Ein späterer Portikus umschließt die drei Seiten der Kirche. Das Dach schützt sowohl die Kirche als auch den Portikus und ist mit flachen Ziegeln bedeckt.
Die UNESCO hat die Kirche 'Panagia Podithou' unter die 10 byzantinischen Kirchen Zyperns aufgenommen, die als besonders wichtig erachtet wurden und in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden.